Wilo-Brain Fachkräfteschulung zur Digitalisierung von Heizungsanlagen im Bestand in der SHK-Innung Köln
Mit der Digitalisierung von Heizungsanlagen wird die Optimierung der Vorlauftemperatur in den Blick genommen. Die Vorlaufoptimierung wird mit Hilfe digitaler Baukomponenten realisiert. Wie der Umbau zu Bedarfsheizungen erfolgt, ist anschaulich dem Link www.wilo-brain.de/index.php?id=222 zu entnehmen. Die Aufrüstung von Bestandsheizungen zu Bedarfsheizungen hat zum Ziel, Räume den Anforderungen gemäß mit Wärme zu versorgen. Das führt nicht nur zu einer Steigerung der Energieeffizienz um etwa 20%, sondern bietet auch neue komfortable Möglichkeiten der Bedienung und des Services. Die so regelbaren Heizungen werden als Bedarfsheizungen bezeichnet. In einer 4-teiligen Serie in der SHT hat Wilo-Brain Bedarfsheizungen aus unterschiedlicher Sicht betrachtet:
Das Resümee der Beiträge zu Bedarfsheizungen lautet:
Die Beiträge der SHT-Serie zu Bedarfsheizungen finden Sie hier. Überzeugen Sie sich selbst.
Auskünfte über Wilo-Brain Schulungsangebote zu Bedarfsheizungen erteilt kersten.siepmann@wilo.com